Made with ❤ with Elementor

Herzlichen Willkommen
Slider 1 Überschrift
Klicke auf die Bearbeiten-Schaltfläche um den Text zu ändern.
Hier klicken
Slider 1 Überschrift
Klicke auf die Bearbeiten-Schaltfläche um den Text zu ändern.
Hier klicken

Gallery

Blog

Blog

18 Monate Föhr

Mein Freiwilliges Ökologisches Jahr von Anfang 2014 bis Mitte 2015 habe ich auf Föhr verbracht. Interesse an Natur oder ähnlichem hatte ich bis dato nicht, eher war es die Insel, die mich zu der Entscheidung bewegte, dieses Abenteuer anzugehen. Föhr kenne ich seit frühester Kindheit aus dem jährlichen Sommerurlauben. Beim

Weiterlesen »

Eulen, Eulen, Eulen …

Auf einem kleinen Parkplatz mitten in der Stadt Elsfleth verstecken sich bis zu 50 Waldohreulen in vier großen Thuja-Bäumen. Ein skurriler Anblick, der jedem Fotografen oder Vogelbeobachter das Herz höher schlagen lässt. Waldohreulen sind durchaus nicht selten, allerdings schwer zu beobachten, da sie meist am Tag schlafen und in der

Weiterlesen »

Paradoxe Natur …

Seit dem Beginn meiner „Birder-Karriere“ war es für mich ein Traum diese Art zu sehen! Letztes Jahr habe ich einen schlicht-gefärbten Jungvogel in weiter Ferne gesehen, nicht ganz das, worauf ich mich bei dieser Art gefreut hatte. Nun habe ich während einer längeren Autofahrt die Chance gehabt, einen kleinen Abstecher

Weiterlesen »

Ein Plan geht auf – Schwarzbrauenalbatros auf Helgoland

Nochmal den Albatros sehen! Das war mein Plan für das Jahr 2017. Im Januar habe ich meinen Freunden vorgeschlagen zu einer passenden Zeit nach Helgoland zu fahren, um zu versuchen den seltenen Gast zu erwischen. Für mich und zwei Freunde habe ich schließlich eine Woche Helgoland gebucht. Zwei Tage vor

Weiterlesen »

18 Monate Föhr

Mein Freiwilliges Ökologisches Jahr von Anfang 2014 bis Mitte 2015 habe ich auf Föhr verbracht. Interesse an Natur oder ähnlichem

Weiterlesen »

Rare Birds

Rare Birds

About me

About me

© Lukas Folger

Herzlich Willkommen auf meiner Seite! Seit nunmehr fünf Jahren gehe ich mit großer Begeisterung und viel Leidenschaft der Fotografie und Ornithologie nach. Angefangen hat alles während meiner Zeit im Freiwilligen ökologischen Jahr auf Föhr. 18 Monate habe ich dort die Natur ums Weltnaturerbe Wattenmeer genossen, Vögel gezählt und fotografiert. In den Folgejahren bin ich bei einigen Naturschutzeinrichtungen untergekommen und habe unter anderem auf Helgoland, Wangerooge und Mellum ehrenamtlich gearbeitet, ehe ich eine Ausbildung zum Gärtner absolviert habe. Nun lebe ich in Oldenburg und studiere Umweltwissenschaften.

Auf meiner Seite finden sich neben der Gallery auch die Bereiche Blog und Rare Birds. Im Blog will ich meinem Mitteilungsdrang freien lauf lassen und über spannende, meist Ornithologische, Erlebnisse berichten. Der Bereich Rare Birds zeigt auf, wo meine Ornithologische Leidenschaft hauptsächlich hinführt: In das Suchen und beobachten von seltenen Vögeln. Ein Trugschluss ist es zu glauben, die heimische Vogelwelt interessiere mich nicht, jedoch bedeutet das „Jagen“ der seltenen Gäste in Mitteleuropa jede Menge Aufregung und außergewöhnlich viel Spannung, sowie Spaß für mein Hobby. Daher lege ich gerne den Fokus auf diese außergewöhnlichen Beobachtungen und informiere in kurzen Texten, weshalb diese Vögel hier so besonders sind.

© Lukas Folger

Meine Ausrüstung ist relativ klein, ich besitze neben zwei Canon Bodys (7D Mark II und 5D Mark II) zwei Teleobjektive (150-600mm Sigma Sport und 100-400mm I Canon) sowie ein einfaches Kit. Ab und an darf ich auf ein Makro Objektiv meines Vaters zurückgreifen (100mm f2.8 L Canon). Ich freue mich über anregendes Feedback oder positive Resonanz zur Website. Dafür klickt gerne auf den Mail-Button ganz unten rechts auf der Seite.

Ich hoffe euch gefällt die Seite und meine Bilder bereiten euch ebenso viel Freude wie mir! Ein großes Dank gilt meinem Bruder Markus, der federführend für das Konzept und die Umsetzung der Seite verantwortlich ist.

Viele Grüße

Matthias Feldhoff

© Leander Khil