Mein Freiwilliges Ökologisches Jahr von Anfang 2014 bis Mitte 2015 habe ich auf Föhr verbracht. Interesse an Natur oder ähnlichem hatte ich bis dato nicht, eher war es die Insel, die mich zu der Entscheidung bewegte, dieses Abenteuer anzugehen. Föhr kenne ich seit frühester Kindheit aus dem jährlichen Sommerurlauben. Beim Naturschutzverein Elmeere bin ich für 18 Monate untergekommen. Meine Aufgaben waren sehr vielfältig, hauptsächlich habe ich ornithologische Führungen veranstaltet, die Naturschutzflächen kontrolliert und den Vogelbestand darauf gezählt. Auch habe ich meinen Chef im Büro unterstützt oder die Ausstellung des Vereins sauber gehalten.
Ich habe unheimlich viel über die Ökosysteme Wattenmeer und Feldflur gelernt und mich dementsprechend intensiv mit der Ornithologie auseinander gesetzt. Mit der Zeit wurde es in meinem FöJ zu einem neuen Hobby. Gleichzeitig habe ich mit der Fotografie angefangen, als mir mein Vater seine alte Bridge-Cam überlassen hat. Schnell wurde die durch eine Canon DSLR ersetzt und ab da ging alles seinen Lauf…
Hier ein paar meiner ersten Bilder, die im Frühjahr 2015 entstanden sind.
